Der kleine Drache,

der zu Hause Alles konnte, aber, wenn er in fremder Umgebung war, brachte er kein Wort heraus.

Hanna liest aus dem Buch: 

Tinchen und andere Lebensmärchen

Gutes oder schlechtes Geheimnis,

das ist oft die Frage. Woran kann jemand erkennen, dass das Geheimnis, das man mit sich herum trägt kein tolles ist, das man für sich behalten mag/soll? Welches Geheimnis sollte man vielleiht doch besser (mit)teilen?

Corona war der Anlass, diese Leseprobe zu gestalten. Mit einigen Worten zur Einleitung

Hanna liest aus dem Buch: 

Tinchen und andere Lebensmärchen

Wann wird nach einem/einer Lerntrainer:in gesucht?

Legasthenie, Dyskalkulie, Leseschwäche, Konzentrationsmangel ergeben alle "Störungen schulscher Fähigkeiten".

Hanna spricht einen Text zur Erklärung der Lerntrainer:innen Ausbildung : 

 

Coaching - eine klare Zieldefinition

Immer wieder heißt es: "Ziele müssen positiv formuliert sein sonst gelingt die Umsetzung nicht!" Doch was soll das bedeuten? Wie geht das?

Hanna spricht einen Text zu den Schulungsunterlagen - zum Thema Zieldefinition: 

 

Wenn du immer das tust, was du immer schon getan hast.....

Immer der gleiche Schaaaaa......! Jetzt vesuch ich es schon zum 100. Mal und immer wieder kommt der gleicht Blödsinn raus...... Ich werd das nie schaffen! So, oder so ähnlich hab ich es immer wieder gehört. Aber .... es ist doch so, dass ... wenn ich immer das Gleiche mach, kommt doch das Gleiche raus... oder? Also was mach ich eigentlich wie? Und was könnte ich anders machen, damit etwas anderes rauskommt? Tja, wie geht dieses "Denken" überhaupt? und "KANN MAN DAS LERNEN?"

Hanna spricht einen Text zu den Schulungsunterlagen - zum Thema Strategien: 

 

Weitere Hörproben

Wenn Rocky, der kleine Gorillabub - wie sein Vater -  in die Ecke geht, um die gegorenen Früchte zu essen, passiert oft unerwartetes, was er gar nicht kontrollieren kann....

Sorry, muss grad sein: Seit 23 Jahren beschäftigen mich die Auswirkungen von Menschen, die ja "nur" schauen.  Nun ist es mir ein Bedürfnis meine Hochachtung und Bewunderung einer Frau auszusprechen, die den inneren Kampf (Womit war ich da zusammen? Was hab ich nicht gesehen? Hab ich meine Kids in Gefahr gebracht? u.v.m) zugunsten der "verwendeten" Kinder entschied. Warum ich "verwendete" Kinder schrieb? Weil eine Anerkennung es gäbe einen "Missbrauch" voraussetzen würde, dass es einen ordnungsgemäßen "Gebrauch" geben könnte - Dagegen wehre ich mich aber!

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.